Überblick über die Webinar-Serie
In unseren deutschen 45-60 minütigen Webinaren werden wir verschiedene Themen, wie Grafana Enterprise, Grafana Cloud, Loki, Prometheus, Grafana Enterprise Logs und Grafana Enterprise Metrics präsentieren inklusive einem Live-Q&A zum Schluss. Ihr könnt euch ab sofort zu allen Themen, die euch interessieren, registrieren bzw. die vorangegangenen Webinare on-demand anschauen. Wir freuen uns euch virtuell bei den einzelnen Sessions begrüßen zu dürfen.
Kommende Events
Grafana Enterprise: Konsolidiere Daten und reduziere die MTTD/MTTR
07. März 2023 | Jetzt registrieren
In Grafana Enterprise sind Enterprise Plugins inkludiert, die es euch ermöglichen auf eure unterschiedlichen, existierenden Datenquellen zuzugreifen und diese gemeinsam auf einem zentralen Dashboard anzuzeigen. Das bedeutet, dass ihr das Beste aus euren komplexen und teuren Monitoring-Lösungen rausholt, und zwar einfacher und effizienter.
In dieser Session zeigen wir die unterschiedlichen Grafana Plugins, wie man Grafana mit anderen kommerziellen Monitoring-Produkten integriert, sowie weitere Enterprise-Features und wie man damit zum Beispiel eine sichere zentrale Observability-Plattform baut.
On-demand
Moderne Observability-Strategie mit Grafana Labs
On-Demand Webinar
Observability-Vendoren versuchen die “Schieb alles in meine Datenbank”-Mentalität zu verkaufen. Bei Grafana Labs haben wir einen anderen Ansatz: Wir möchten euch mit eurer Observability helfen, sie aber nicht in Beschlag nehmen.
In dieser Session zeigen wir, wie ihr eine richtige “Single Pane of Glass”-Observability mit euren bestehenden Systemen bauen könnt, um damit neue Anwendungsfälle umzusetzen, während ihr eure existierenden Tools, Fähigkeiten und Investments zur Geltung bringt.
Grafana Cloud: Der kompletter Observability-Stack als “Managed Service”
On-Demand Webinar
Grafana Cloud ist eine gemanagte Observability-Plattform, bei der ihr bestimmt, welche Komponenten ihr verwendet, um Metrics, Traces und Logs mit Grafana zu integrieren. Ihr habt damit Zugriff auf die modernste Open Source Observability-Software, einschließlich Grafana, Prometheus, Loki und Tempo, ohne den Mehraufwand, der durch die Installation, die Operations und das Skalieren eures Observability-Stacks anfällt.
In dieser Session werden wir zeigen wie die kostenlose Grafana Cloud funktioniert und wie man mit ihr durchstarten kann.
Kamingespräch mit SoftwareONE, Media Broadcast & OpenAdvice
Im Gespräch mit David Kaltschmidt (Senior Engineering Director bei Grafana Labs) werden SoftwareONE und Media Broadcast davon erzählen, wie ihr Alltag in der Observability-Welt aussieht, mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert sind und wie Grafana ihnen hilft diese zu beseitigen. Auch mit am Start ist OpenAdvice, unser langjähriger Partner, der Grafana Labs-Kunden bei ihren Observability-Use-Cases unterstützt.
Logs, Datenschutz & Security
Die Umstellung auf “Cloud Native” und Microservice-basierte Architekturen hat zu einer explosionsartigen Zunahme von Logs geführt. Speziell im deutschsprachigen Raum stellen sich nun viele Unternehmen die Frage, was dieser rasante Anstieg an Logs für die Sicherheit ihrer sensitiven Daten bedeutet. Unsere Experten werden in diesem Webinar zeigen, wie man trotz der großen Menge an Logs DSGVO-konform bleibt und wie Loki bei der Bewältigung des Datenschutzproblems helfen kann.
Browser-Automation & Web-Testing mit xk6-browser
Wir werfen dieses Mal einen Blick auf xk6-browser, die Erweiterung von k6, die es ermöglicht Browser-Automatisierungen und End-to-End-Web-Tests durchzuführen. In einem Live Demo werden unsere Experten zeigen, wie Scripting-APIs auf Browser-Ebene hinzugefügt werden, um mit echten Browsern zu interagieren und Frontend-Metriken als Teil eurer k6-Tests zu sammeln.
Kubernetes Monitoring in der Grafana Cloud
In diesem Webinar zeigen unsere Experten, wie Kubernetes Monitoring in der Grafana Cloud aussieht, welche Neuerungen es gibt und welche Tipps und Tricks ihr vielleicht noch nicht kannten.
Einführung in das Durchführen von Lasttests mit Grafana und k6
Wie testet man die Performance einer Anwendung, bevor sie in Produktion geht? Wie findet man heraus, wie sich eine Anwendung verhalten wird, wenn es nur eine Testumgebung gibt? k6 ist ein modernes Tool zum Durchführen von Lasttests, mit dem man auf einfache Weise Testszenarien erstellen können, die realistisch genug sind, um eine Testumgebungen produktionsähnlicher zu machen. In diesem Webinar erfahrt ihr, wie ihr mit k6 Lasttests mit Tausenden von Nutzern aus verschiedenen geografischen Regionen in der Cloud durchführt und Grafana verwendet, um alle Ergebnisse auszuwerten.
Traces mit Grafana Labs: Starte durch mit Grafana Traces und Tempo
Grafana Tempo ist ein verteiltes Tracing-Backend, das es ermöglicht hohe Volumina an Traces zu verarbeiten und nur eine Abhängigkeit hat: Objekt-Storage.
Im Gegensatz zu anderen Tracing-Backends ist Tempo hochskalierbar und ermöglicht es wirklich alle Traces zu speichern, um euch sprichwörtlich das Leben zu retten, wenn ein Incident passiert.
In dieser Session werden wir besprechen was “verteiltes Tracing” ist und warum es essentiell für euch ist.
Wir werden auch darauf eingehen, wie verschiedene Grafana Tracing-Produkte dabei helfen, Traces ohne nativer Suche zu entdecken und dabei im Debugging-Prozess zu unterstützen.
Logs mit Grafana Labs: weniger ausgeben und mehr dafür bekommen
Loki ist eine performante, kosteneffiziente und hochskalierbare Lösung um Logs zu verarbeiten. Loki verwendet den gleichen Service Discovery-Mechanismus wie Prometheus und hat damit Labels, die garantiert konsistent mit euren Metrics sind. Damit könnt ihr eure Metrics und Logs extrem leicht korrelieren.
Metrics mit Grafana Labs: Auf zum nächsten Level mit Prometheus!
Grafana Labs bietet eine simple, hochverfügbare Lösung an, die Prometheus kompatibel ist, um Metrics über Systeme hinweg zu vereinheitlichen und die Analyse von historischen als auch Real-Time-Daten ermöglicht.
In dieser Session werden wir über einige Herausforderungen sprechen, die Anwendern unterkommen, wenn sie sich mit Prometheus beschäftigen. Danach werden wir diskutieren, wie Grafana Labs Firmen dabei hilft, die Probleme anzugehen und Metrics skalierbar zu speichern, abzufragen und verwalten zu können.